SwissOptic-Ausbildung

DIE BERUFSLEHRE BEI DER SWISSOPTIC DAS HAT ZUKUNFT

Die SwissOptic AG bildet Lernende in den folgenden Bereichen aus:

FEINWERKOPTIKER EFZ (M/W/D)

Feinwerkoptiker*innen EFZ stellen hochpräzise optische Teile wie Linsen, Spiegel, Prismen und andere plan- und rundoptische Bauteile, sowie einfache mechanische Komponenten her. Sie werden für optische Geräte in der Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Vermessungstechnik, Halbleiterindustrie und diverse andere, zukunftsorientierte Branchen eingesetzt. Dies erfordert eine ständige Weiterentwicklung von Verfahren, Werkzeugen und Maschinen sowie eine kontinuierliche Weiterbildung.

Weitere Informationen dazu erteilt dir gerne unsere Berufsbildnerin, Lucija Vlahovic (Kontaktdetails stehen unten).

Flyer Berufslehre Feinwerkoptiker EFZ (M/W/D)

GLASBEARBEITER OPTIK (M/W/D)

Die Lehre als Glasbearbeiter*in ist eine sogenannte Anlehre. Die Ausbildungszeit beträgt zwei Jahre, die schulischen Anforderungen sind hierbei geringer als bei der Lehre als Feinwerkoptiker*in.

Auskünfte hierzu erteilt dir gerne unsere Berufsbildnerin, Lucija Vlahovic (Kontaktdetails stehen unten).

Kauffrau/Kaumann EFZ (M/W/D)

Dieses Duale Berufsbildungssystem steht für eine praxis- und handlungsorientierte Ausbildung. Dabei wird das theoretische Wissen im beruflichen Alltag gefestigt.

Wir bilden Kaufleute mit dem Profil E aus. Dank dieser Ausbildung führst du nicht nur Aufgaben aus, sondern bist auch in der Lage, Aufgaben und Prozesse selbstständig zu definieren und abzuwickeln. Die dreijährige Grundbildung schliesst du mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis ab. Die SwissOptic AG ist ein international tätiges Unternehmen. Deshalb ist es von Vorteil, wenn du zusätzlich bereits über gute Kenntnisse in Englisch verfügst.

Deine Kontakte

Denise-Heini-SwissOptic
Denise Heini
Personalabteilung
Tel. +41 71 747 04 20
Kontakt Karriere
Lucija Vlahovic
Personalabteilung
Tel. +41 71 747 04 19

Die SwissOptic AG als Arbeitgeber